179 Artikel gefunden
-
© OeADEdith Zeier-Draxl ist Geschäftsführerin von UniT und erzählt über das Erasmus+ Projekt „Reflection Lab“, das einem Künstler/innenteam ermöglichte, an Workshops in ganz Europa teilzunehmen und dabei neue didaktische, pädagogische, aber auch künstlerische Zugänge zu gewinnen. Teilnehmende österreichische Institution uniT – Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz Partnereinrichtungen Cittadellarte (IT) The Red House (BG) The Silent University (SE) Hoch Vier (DE) Amarelarte (PT)2 min lesen · 01. Juli 2018 -
© OeAD1 min lesen · 29. Juni 2018 -
© OeADInternationale Hochschulmobilität 2016:
Agnes Kriz, Leiterin des International Office, erzählt, wie viel Freude es ihr bereitet, dass die Studierenden während ihres Erasmus+ Aufenthalts neben ihrem akademischen Wissen auch interkulturelle Erfahrungen sammeln.2 min lesen · 28. Juni 2018 -
© OeADHochschulmobilität innerhalb der Erasmus+ Programmländer 2016
Studierende der FH Wr. Neustadt lernen im Auslandssemester, selbständiger zu werden und viele neue internationale Kontakte zu knüpfen. Wie der Aufenthalt Ek Jot Sando verändert hat und warum auch du ein Auslandssemester machen solltest, erfährst du hier.2 min lesen · 28. Juni 2018 -
© OeADInternationale Hochschulmobilität 2016
Die FH Joanneum ermöglicht durch die internationale Hochschulmobilität über den Tellerrand zu blicken. Anita Galler ist Mitarbeiterin in der Abteilung Internationale Wirtschaftsbeziehungen und erzählt, wie der Austausch an ihrer FH Umsetzung funktioniert.2 min lesen · 27. Juni 2018 -
© OeADPraktikum in Europa – Das Kuratorium der HLW Rankweil stellt das Erasmus+ Projekt vor
Das ERASMUS+ Projekt "Schüler/innen der HLW Rankweil erwerben Kompetenzen im Kontext der Arbeit" des Kuratoriums der HLW Rankweil in Vorarlberg ermöglicht den Schüler/innen ihr Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren.1 min lesen · 26. Juni 2018 -
© OeADSchülerinnen der HLW Rankweil erwerben Kompetenzen im Kontext der Arbeit
Die praxisorientierte Ausbildung an der HLW Rankweil wird von einem dreimonatigen Pflichtpraktikum unterstützt. Vier Schülerinnen erzählen, was für sie daran so besonders war ihr Pflichtpraktikum in einem Hotel im europäischen Ausland zu absolvieren.2 min lesen · 25. Juni 2018 -
© OeAD1 min lesen · 23. Juni 2018 -
© OeAD -
© OeADTirolerInnen auf der Walz 2016
Hannah, Schülerin der HLWest Innsbruck, hat während des Projekts „Tiroler/innen auf der Walz“ mit Erasmus+ Auslandserfahrung gesammelt. In ihrem Pflichtpraktikum hat sie viel Neues über das Arbeiten, die Sprache und wie das Leben in einem anderen Land funktioniert, gelernt.2 min lesen · 22. Juni 2018 -
© OeADVermittlung von Auszubildenden in der Altenbetreuung
Renate Brandstetter ist stellvertretende Leiterin der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich und ist überzeugt, dass das Erasmus+ Projekt „Vermittlung von Auszubildenden in der Altenbetreuung – Sammlung Transnationaler Erfahrung in der Altenarbeit“ ihrer Institution einen großen Mehrwert bietet.2 min lesen · 21. Juni 2018 -
© OeADInnovative Praktiken im Bereich des Lesens im europäischen Vergleich
Maria Pichlbauer ist Leiterin des Servicereferats EU/Internationalisierung und erzählt, wie die Institution vom Erasmus+ Projekt „Innovative Praktiken im Bereich des allgemeinen und fachspezifischen Lesens im europäischen Vergleich“ profitiert.2 min lesen · 19. Juni 2018