
160 Artikel gefunden
-
© OeAD-GmbH/www.blendwerk.fm/Viktor Schaider1 min lesen · 10. August 2022
-
© Kreaktiv Nathalie Broger
-
© Ramino Rudi Rumpler
Inklusion an der WU im Rahmen von Erasmus+
Förderung von Diversität und Inklusion an der WU Als Responsible University versteht die WU die Förderung von Diversität und Inklusion als Teil Ihrer Gesamtstrategie. Ziel ist es, die Chancengerechtigkeit im Studium zu verbessern sowie den Campus WU zu einem inklusiven und barrierefreien Ort der Begegnung zu machen. Dabei gilt es, eine inklusive, diskriminierungsfreie und familienfreundliche Organisationskultur zu fördern sowie Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion von benachteiligten Personengruppen voranzutreiben. Die WU bekennt sich zu Inklusion und bezeichnet damit das Recht auf Teilhabe aller Personengruppen.4 min lesen · 12. Juli 2022 -
© OeAD2 min lesen · 04. Juli 2022
-
© Bildungsberatung NÖ
Mit Neugierde und Offenheit über die eigenen Grenzen schauen
Wie Bildungsberatung in einer diversen Gesellschaft gelingen kann. Im Projekt „Bildungsberatung in peripheren Regionen“ vernetzten sich Bildungsberater/innen aus Niederösterreich mit Kolleg/innen in Europa. Ein Austausch dazu, wie Bildungsberatung in Randgebieten inklusiv und divers gestaltet werden kann und damit viele unterschiedliche Menschen erreicht. (KA1 Projekt, Erwachsenenbildung, 2019 bis 2022)2 min lesen · 10. Juni 2022 -
© OeAD
Erasmus+ Botschafterin 2021 Hochschulbildung: Elena Kirchberger
Elena Kirchberger ist Erasmus+ Botschafterin des Jahres 2021 für die Hochschulbildung.1 min lesen · 12. Mai 2022 -
© Rainer Schabreiter
Inklusion ist mehr als nur ein Wort
Die Strategische Partnerschaft AuTrain als Beispiel für gelebte Inklusion. Das Projekt AuTrain ist von 2019 bis 2021 als Strategische Partnerschaft im Rahmen von Erasmus+ durchgeführt worden und hat das Ziel verfolgt, eine zertifizierte berufliche Zusatzqualifikation zu entwickeln, welche Personen und Einrichtungen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Menschen mit Autismus konfrontiert sind, unterstützen soll.3 min lesen · 10. Mai 2022 -
© OeAD
Erasmus+ Botschafterin 2021 Schulbildung: Caroline Jäckl
Caroline Jäckl ist Erasmus+ Botschafterin des Jahres 2021 für den Bereich Schulbildung.1 min lesen · 12. Oktober 2021 -
© OeAD-GmbH
Erasmus+ Botschafter 2021 Berufsbildung: Martin Kahr
Martin Kahr ist Erasmus+ Botschafter des Jahres 2021 für die Berufsbildung.1 min lesen · 07. September 2021 -
© OeAD-GmbH
-
© OeAD-GmbH
-
© OeAD-GmbH/www.blendwerk.fm/Viktor Schaider
EQUAL SPACE – innovative gender and diversity strategies in adult education
Community Education beschäftigt sich primär damit, Menschen zu motivieren, an der Arbeit in ihrer Community teilzunehmen und sie aktiv zu gestalten. Koordinierende Einrichtung Peripherie – Verein für praxisorientierte Gender-Forschung, Graz Partnereinrichtungen Center of Women's Studies and Policies Foundation (BG) Elan interculturel (FR) REDE – Rede Portuguesa de Jovens para a Igualdade de Oportunidades entre Mulheres e Homens (PT) plus 36 assoziierte Partner aus AT, BG, FR, PT3 min lesen · 31. Mai 2021