
105 Artikel gefunden
-
© Agnes GrömerAgnes Grömer erzählt in ihrer Story wie wichtig ein Erasmus+ Auslandssemester für das eigene Selbstverständnis, Verständnis von Fremdheit, Zugehörigkeit und Menschlichkeit ist. Neue Menschen und Orte mit ihren neuen Ideen zu entdecken und gemeinsam auf neue Ideen kommen – das macht Erasmus für sie aus:3 min lesen · 12. Jänner 2023
-
© Max Herzog
-
© Pixabay Sarah Clarry
Nachhaltig und digital mit Erasmus+ Kooperationsprojekten
Zwei Projektbeispiele aus dem Hochschulbereich illustrieren, wie gesellschaftliche Transformationsprozesse mit Erasmus+ eingeleitet und unterstützt werden können. Umweltschutz, die Bekämpfung des Klimawandels sowie der digitale Wandel von sozialen Strukturen sind für unsere Gesellschaft Aspekte von immer höherer Relevanz. Das Programm Erasmus+ ist ein zentrales Instrument für den Aufbau von Wissen, Kompetenzen und Einstellungen zu diesen Themenschwerpunkten innerhalb wie außerhalb der Europäischen Union. Wie hier Entwicklungen und Neuerungen eingeleitet und vorangetrieben werden können, zeigen zwei Projektbeispiele aus dem Bereich der Erasmus+ Kooperationspartnerschaften im Hochschulbereich (KA2).3 min lesen · 05. Dezember 2022 -
© Anette Hintze
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD
-
© OeAD1 min lesen · 18. Oktober 2022
-
© OeAD1 min lesen · 18. Oktober 2022
-
© Equalizent Wien Accesible Work 4 All
-
© Cornelia Tschuggnall