
160 Artikel gefunden
-
© OeAD1 min lesen · 18. Juli 2018
-
© NMS Hollabrunn
Eine österreichisch-kroatische Freundschaft: Verbunden durch Natur und Garten
Verbunden durch Natur und Garten konnte die NMS Hollabrunn neue und alte Konzepte für nachhaltigen Umgang mit der Natur identifizieren und entwickeln. Elisabeth Schüttengruber-Holly spricht über den Mehrwert, der durch diese Partnerschaft entstanden ist. Koordinierende Einrichtung Neue NÖ Mittelschule Hollabrunn Partnereinrichtung Osnovna skola oca Petra Perice (HR)3 min lesen · 16. Juli 2018 -
© OeAD
Creating an International Semester for Master Programmes in Quantitative Finance (INTQUANT)
Die FH des BFI Wien leitete das Projekt, das in Kooperation mit drei anderen Hochschulen einen umfassenden Lehrplan für hochqualitative und thematisch zugeschnittene Auslandssemester erstellte. Sylvia Helmreich berichtet über lebenslange Erkenntnisse.2 min lesen · 11. Juli 2018 -
© OeAD
European entrepreneurship – your way to be a responsible leader
Elke Austerhuber, Lehrerin an der BHAK Hallein, ist begeistert davon, dass Schüler/innen in der Erasmus+ Partnerschaft selbst Unternehmen gründen konnten und dadurch eine neue Motivation entstanden ist, Unternehmensgründer/in zu werden. Koordinierende Einrichtung Bundeshandelsakademie Hallein Partnereinrichtungen IES San Mateo (ES) IMIBERG s.c.r.l. (IT) Kauno Saules gimnazija (LT) Thorengruppen AB Thorén Business School Gävle (SE)2 min lesen · 06. Juli 2018 -
© OeAD
ECVET goes business
Georg Müllner und Carina Maas beleuchten wie Transparenzinstrumente in europäischen Unternehmen flächendeckend und koordiniert eingesetzt werden können, sowie weitere Erfolge die im Laufe des Projektes generiert werden konnten. Koordinierende Einrichtung Verein Auxilium, Graz Partnereinrichtungen A.R.E.S. scarl (IT) Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) GmbH (DE) Fondo formacion euskadi sll (ES) Gospodarska sbornica slovenije (SI) Meath community rural and social development partnership ltd. (IE) Österreichischer Gewerkschaftsbund (AT) Trebag szellemi tulajdon – es projektmenedzser kft (HU)2 min lesen · 04. Juli 2018 -
© OeAD
Reflection Lab
Edith Zeier-Draxl ist Geschäftsführerin von UniT und erzählt über das Erasmus+ Projekt „Reflection Lab“, das einem Künstler/innenteam ermöglichte, an Workshops in ganz Europa teilzunehmen und dabei neue didaktische, pädagogische, aber auch künstlerische Zugänge zu gewinnen. Teilnehmende österreichische Institution uniT – Verein für Kultur an der Karl-Franzens-Universität Graz Partnereinrichtungen Cittadellarte (IT) The Red House (BG) The Silent University (SE) Hoch Vier (DE) Amarelarte (PT)2 min lesen · 01. Juli 2018 -
© OeAD1 min lesen · 29. Juni 2018
-
© OeAD
Internationale Hochschulmobilität 2016:
Agnes Kriz, Leiterin des International Office, erzählt, wie viel Freude es ihr bereitet, dass die Studierenden während ihres Erasmus+ Aufenthalts neben ihrem akademischen Wissen auch interkulturelle Erfahrungen sammeln.2 min lesen · 28. Juni 2018 -
© OeAD
Hochschulmobilität innerhalb der Erasmus+ Programmländer 2016
Studierende der FH Wr. Neustadt lernen im Auslandssemester, selbständiger zu werden und viele neue internationale Kontakte zu knüpfen. Wie der Aufenthalt Ek Jot Sando verändert hat und warum auch du ein Auslandssemester machen solltest, erfährst du hier.2 min lesen · 28. Juni 2018 -
© OeAD
Internationale Hochschulmobilität 2016
Die FH Joanneum ermöglicht durch die internationale Hochschulmobilität über den Tellerrand zu blicken. Anita Galler ist Mitarbeiterin in der Abteilung Internationale Wirtschaftsbeziehungen und erzählt, wie der Austausch an ihrer FH Umsetzung funktioniert.2 min lesen · 27. Juni 2018 -
© OeAD
Praktikum in Europa – Das Kuratorium der HLW Rankweil stellt das Erasmus+ Projekt vor
Das ERASMUS+ Projekt "Schüler/innen der HLW Rankweil erwerben Kompetenzen im Kontext der Arbeit" des Kuratoriums der HLW Rankweil in Vorarlberg ermöglicht den Schüler/innen ihr Pflichtpraktikum im Ausland zu absolvieren.1 min lesen · 26. Juni 2018 -
© OeAD
Schülerinnen der HLW Rankweil erwerben Kompetenzen im Kontext der Arbeit
Die praxisorientierte Ausbildung an der HLW Rankweil wird von einem dreimonatigen Pflichtpraktikum unterstützt. Vier Schülerinnen erzählen, was für sie daran so besonders war ihr Pflichtpraktikum in einem Hotel im europäischen Ausland zu absolvieren.2 min lesen · 25. Juni 2018