
85 Artikel gefunden
-
© Anca LeuEin farbiges Armband, das bei der Orientierung in der U-Bahn hilft, das erste eigene Bankkonto oder die Mädchen-Peergroup, in der man Unterstützung und Rückhalt findet – von Erfolgserlebnissen wie diesen erzählt das Comiczine „10fold – stories against discrimination“.2 min lesen · 01. Juni 2023
-
© DigIn/PHSt
DigIn – Digitalisierung und inklusive Bildung in Schulen
Die COVID-Pandemie verschärfte die Bildungsexklusion von Lernenden mit Behinderungen und es ist evident, dass diese Bildungsgruppe am wenigsten von allen vom Fernunterricht profitiert hat. Das Projekt „DigIn: Digitalisierung und inklusive Bildung“ möchte die Beteiligung von Schulkindern und Jugendlichen mit Behinderung im digitalen Unterricht steigern.2 min lesen · 12. Mai 2023 -
© Christina Teusl
Prägendes Auslandssemester in Afrika
Christina Teusl hat im Rahmen ihres Architekturstudiums an der FH JOANNEUM in Graz ihre Masterarbeit über Bambuskonstruktionen geschrieben. Dank des Erasmus+ Programms aber nicht in der Steiermark, sondern an der Nkumba University in Entebbe, Uganda. Hier ein Stimmungsbericht über ihren Aufenthalt in Afrika.3 min lesen · 13. April 2023 -
Die Strategische Partnerschaft „Beyond Neet(d)s" als Plattform für die Integration von NEETs
Das Projekt „Beyond Neet(d)s" wurde als Strategische Partnerschaft in Erasmus+ Berufsbildung ab 2020 durchgeführt und kürzlich abgeschlossen. Das Projektkonsortium hatte sich zum Ziel gesetzt, stark benachteiligte Jugendliche in ihrer Selbstkompetenz und Motivation zu stärken, um die individuellen Grundlagen und Schritte für den Eintritt in den Arbeitsmarkt oder einen Berufsausbildungsweg zu definieren und umzusetzen.5 min lesen · 21. März 2023 -
© Michaela Hermann
Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Erwachsenenbildung
Michaela Hermann berichtet in ihrer Story über das Bibliothekswesen in Finnland und darüber, wie sie mit Erasmus+ ihren Horizont in Sachen interkultureller Bibliotheksarbeit erweitern und viel Neues in Finnlands Bibliotheken lernen konnte:8 min lesen · 09. Februar 2023 -
© Elisa Haböck
Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Europäisches Solidaritätskorps
Elisa Haböck spricht in ihrer Story über ihr ESK-Projekt in Málaga, ihre Liebe zur spanischen Kultur und Selbsterkenntnis. Sie berichtet darüber, wie die südeuropäische Selbstbestimmtheit ihr zum Vorbild wurde und wie sie daran arbeitete Proaktivität und Verantwortungsbewusstsein zu kultivieren:4 min lesen · 09. Februar 2023 -
© Robert Bexa
Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Jugend
Robert Bexa erzählt, wie Erasmus+ ein Teil von ihm geworden ist und ihm geholfen hat sich zu öffnen und selbstbewusster zu werden. Er nahm an Jugendbegegnungen zu den Themen Nachhaltigkeit sowie Kunst und Tanz teil und verbindet mit dem Plus von Erasmus+ vor allem die Menschen, die er kennenlernen durfte:3 min lesen · 09. Februar 2023 -
© Katharina Johs
Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Schulbildung
Katharina Johs nahm an einem Schüleraustausch in Frankreich teil und lässt uns einen Blick in ihr Tagebuch werfen. Für sie war dieser Auslandsaufenthalt einer der besten Monate ihres Lebens, sie hat großartige Menschen kennengelernt, Freundschaften geschlossen, einen Einblick in andere Kulturen bekommen und ihre Sprachkenntnisse verbessert:2 min lesen · 09. Februar 2023 -
© Florian Nagl
Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Berufsbildung
Florian Nagl absolvierte seinen Auslandsaufenthalt in Frankreich und arbeitete in einer Dienst- und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung. In seinem kreativen Gedicht spricht er darüber, wie aus der Not eine nachhaltige Erfahrung wurde:2 min lesen · 09. Februar 2023 -
© Elena Kirchberger
Erasmus+ und ESK: Meine Story – Gewinnerstory Erasmus-Jubiläum
"Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen." – Ein solcher Traum war für Elena Kirchberger ihr Erasmus+ Semester in Bologna. Sie berichtet darüber wie sie trotz Behinderung ein Auslandssemester in Italien absolvierte und erklärt, dass solch ein Schritt für ausnahmslos jede/n eine Herausforderung ist, ganz egal ob mit oder ohne Behinderung. Elena ist es ein großes Anliegen so viele Menschen wie möglich zu einem Auslandsaufenthalt zu ermutigen:4 min lesen · 09. Februar 2023 -
© OEAD group
-
© Niels Hansa
Schule neu denken und leben
Gemeinsam setzen Life Labs Education e.V. – der Trägerverein der lila.school – und NestingPlay – ein ungarischer Spezialist für nicht diagnostizierte Lernschwächen das Erasmus+ Kooperationsprojekt „Modelling an Inclusive School Supporting Hidden Learning Disabilities of Children with Atypical Development“ um. Heterogene Lerner3 min lesen · 13. Jänner 2023