
85 Artikel gefunden
-
© OeADStefan Litzenberger wurde von seiner Kollegin Agnes Kriz, Abteilungsleiterin International Office der FH Technikum Wien als Erasmus+ Botschafter Hochschulbildung nominiert. Mit der Vielzahl an Erasmus+ Aktivitäten und seinem persönlichen und fachlichen Know-How hat er auch unsere Jury überzeugt.2 min lesen · 09. April 2025
-
© Wien Taekwondo Center
Taekwondo für alle: Wie ein Erasmus+ Sport Projekt den Sport inklusiver macht
Sport verbindet Menschen – und doch sind viele Sportarten oft nur bestimmten Altersgruppen oder Leistungsniveaus vorbehalten. Besonders Erwachsene und junge Eltern finden selten Angebote, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Wien Taekwondo Centre hat sich mit einem innovativen Erasmus+ Sport Projekt genau dieser Herausforderung gestellt. Ziel war es, Taekwondo für Erwachsene und junge Eltern in Österreich inklusiver zu gestalten und damit neue Zielgruppen für den Kampfsport zu gewinnen.3 min lesen · 18. März 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Erasmus+ Botschafter 2024 Schulbildung: Heiko Kromp
Heiko Kromp: Mit 20 Jahren Erasmus+-Erfahrung prägt der Botschafter 2024 die Schulbildung durch Austausch, Zusammenarbeit und gelebte europäische Werte.2 min lesen · 13. März 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Future Skills Cockpit: Auszeichnung für innovative Berufsbildung
Das Erasmus+ Projekt „Future Skills Cockpit VET“ gewinnt den Erasmus+ Award Berufsbildung 20242 min lesen · 13. März 2025 -
© Freepik
CLUE: ein Tool zur Stärkung inklusiver pädagogischer Praktiken in Erasmus+ Projekten
Inklusion ist ein zentraler Aspekt des Bildungsbereiches, insbesondere bei Erasmus+ Projekten, die die Vielfalt und Chancengleichheit fördern.1 min lesen · 27. Februar 2025 -
© Freepik
Vielfalt lohnt sich – Ein Projekt für Inklusion und europäische Identität
Mit dem Projekt „Vielfalt lohnt sich“ macht die Mittelschule und Polytechnische Schule St. Georgen gemeinsam mit dem Institutio Comprensiveo „Empoli Est“ einen wichtigen Schritt zu einer inklusiveren Bildung.2 min lesen · 17. Februar 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Nachhaltige Bildung durch kulturelle Vielfalt und digitale Innovation
Das Erasmus+ Projekt gewinnt den Erasmus+ Award 2024 in der Kategorie Schulbildung.2 min lesen · 13. Februar 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
„Young Thespians – Youth Performing Arts Education for All!“ sorgt für Inklusion durch Kunst
Das Erasmus+ Projekt gewinnt den Erasmus+ Award 2024 in der Kategorie Jugend2 min lesen · 07. Februar 2025 -
© Tomo Jesenicnik
-
© OeAD/SALTO European Solidarity Corps
Partnershipbuilding activity - Volunteering Teams as a Tool to support Inclusion, Yspertal
Vom 21. bis 25. Oktober 2024 lud der OeAD gemeinsam mit SALTO European Solidarity Corps und SALTO Inclusion & Diversity 16 Organisationen ins malerische Yspertal zur Veranstaltung “Volunteering Teams as a Tool to support Inclusion” ein.1 min lesen · 19. Dezember 2024 -
© MEN VIA
Empowerment männlicher Betroffener von Menschenhandel durch Erwachsenenbildung
Wie können von Menschenhandel betroffene Männer lernen, in ihrem Leben (wieder) Fuß zu fassen? Wie kann Erwachsenenbildung sie dabei unterstützen?2 min lesen · 06. November 2024 -
© Rahel Jeindl
Inklusion im Erasmus+ Programm: Ein Erfahrungsbericht aus Tansania
Rahel Jeindl studiert „Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH Joanneum und absolvierte ihr Auslandspraktikum in einer Klinik in Tansania. Sie hat dort viele wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Eindrücke gesammelt.3 min lesen · 05. November 2024