
85 Artikel gefunden
-
© OeAD/APA-Fotoservice/JuhaszInterview mit Erasmus+ Schulbotschafter 2023: Bernd Fiechtl13 min lesen · 26. April 2024
-
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erasmus+ Botschafterin für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Patrizia Fiala setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein und nutzt dafür Erasmus+ Projekte. Als Elementarpädagogin ist sie sowohl in der Lehre an der Pädagogischen Hochschule Burgenland als auch in der Praxis an der Volksschule Gloggnitz aktiv.2 min lesen · 14. März 2024 -
© Die Kärntner Volkshochschulen GmbH
Sich von Europa inspirieren lassen!
Teilnehmerinnen von Basisbildungskursen der VHS Kärnten unternahmen eine Reise voller neuer Begegnungen, inspirierender Lerninhalte und der praktischen Anwendung ihrer erworbenen digitalen Fertigkeiten.2 min lesen · 14. März 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erhalt und Schutz der Umwelt betrifft uns alle!
Interview mit Erasmus+ Botschafterin für Nachhaltigkeit und Umweltschutz7 min lesen · 08. März 2024 -
© OeAD
Rückschau: Nationales Vernetzungstreffen der Inclusion ACAdemy in Salzburg
Am 16. und 17. Januar fand ein nationales Vernetzungstreffen der Inclusion ACAdemy statt, 30 Teilnehmende aus österreichischen Hochschulen kamen dabei erstmals persönlich zusammen.2 min lesen · 24. Jänner 2024 -
© PatInnen für alle
„CoEUr – Mit ganzem Herzen für Europa“
„CoEUr – Mit ganzem Herzen für Europa“ ist ein Jugendpartizipationsprojekt des Vereins „PatInnen für alle“ in Kooperation mit dem französischen Verein „ActForRef“ und wird seit 2020 umgesetzt. Ging es im ersten Jahr um das Verständnis der Europäischen Union und deren Ziele, Aufgaben und Entscheidungsfindungsprozesse, so war bei CoEUr2 das Thema „Welche Chancen bietet Europa für Mädchen und Frauen?“ und bei CoEUr 3 „Selbstbestimmung“ der Schwerpunkt.3 min lesen · 13. Dezember 2023 -
© Kopp-Sixt, 2023
Governance in(clusive) Education
Das Projekt GovInEd wird von 2022 bis 2024 als Kooperationspartnerschaft im Rahmen von Erasmus+ Hochschulbildung durchgeführt und setzt sich zum Ziel, in vier europäischen Bildungsregionen die Art und Weise zu erheben, wie Entscheidungen für Inklusion getroffen werden, welche Akteurinnen und Akteure auf den verschiedenen Systemebenen dabei aktiv sind und wie diese miteinander verbunden sind. Ziel ist es, wirkungsvolle Elemente, Strategie und Prozesse zu identifizieren, sodass Interessierte davon Empfehlungen und Impulse für die eigene Praxis der Umsetzung eines inklusiven Bildungssystems gewinnen können.4 min lesen · 08. November 2023 -
© OeAD
Rückblick: Vernetzungstreffen Erasmus+ Erwachsenenbildung
Vernetzen und Austauschen am Wolfgangsee!1 min lesen · 09. Oktober 2023 -
© BZ Saalfelden
Europa entdecken mit Erasmus+ Erwachsenenbildung!
„Ich bin sehr froh, dass ich diese Chance hatte und ich das erleben durfte. Es war sehr interessant, inspirierend und hat mein Verständnis für andere Regionen erweitert.“ berichtete begeistert eine Teilnehmende nach ihrer Weiterbildungsreise im Bereich Basisbildung.2 min lesen · 04. Oktober 2023 -
© VS Wildbach
„Let´s go cultural!“ Erasmus+ Projekt – Volksschule Wildbach
Seit Anfang des Jahres 2023 liegt der Schwerpunkt von Erasmus+ Schulbildung bei der horizontalen Priorität "Inklusion und Vielfalt“ auf der verstärkten Einbeziehung von kleineren Schulen, wie z.B. der Volksschule Wildbach in der Steiermark. Sie hat erfolgreich an dem Erasmus+ & eTwinning Projekt "Let´ s go cultural!" teilgenommen.2 min lesen · 19. September 2023 -
© Support4youth.eu
DiscoverEU Inklusion: Europa mit dem Zug entdecken
Der Verein Support4youth.eu hat vier junge Menschen bei ihrer Entdeckungsreise durch Luxemburg, die Niederlande und Belgien begleitet.2 min lesen · 08. September 2023 -
© OeAD
Lehre ohne Grenzen
Jedes Jahr zieht es tausende Lehrlinge, Schüler/innen sowie Ausbildner/innen und Lehrkräfte der beruflichen Bildung ins Ausland, um dort mit Erasmus+ zu lernen, zu arbeiten oder zu unterrichten. Jedoch nehmen noch immer deutlich weniger Lehrlinge als Schüler/innen an dem EU-Programm teil. Vom 19. bis zum 25. September 2022 feierte der OeAD daher österreichweit die Erasmus+ Lehrlingswoche, in der eine Vielzahl von Veranstaltungen und Initiativen rund um die Erasmus+ Lehrlingsmobilität stattfand.4 min lesen · 07. August 2023