
85 Artikel gefunden
-
© OeAD/SALTO European Solidarity CorpsYanisse Basauri Torres von YPARD,und Barbara Eglitis vom SALTO European Solidarity Corps Ressource Centre vertraten Österreich und den OeAD bei einem bereichsübergreifenden Seminar Solidarity in Practice, das von 14. bis 18. Oktober 2024 in Bologna statt fand.2 min lesen · 04. November 2024
-
© INIS - International Networking for Inclusive Sportevents - inis-sport
INIS: Unsere inklusive Erasmus+ Sport Mobilität nach Hannover
Das Ziel des Projekts INIS (International Networking for Inclusive Sportevents) war, wesentliche Impulse zu setzen, um die Sportlandschaft inklusiver zu gestalten.2 min lesen · 09. September 2024 -
© TaTaBooks
TaTaBooks - Talking Tactile Books for Visually Impaired Children
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "TaTaBooks - Talking Tactile Books for Visually Impaired Children" wurden innovative Lernmaterialien für blinde und sehbehinderte Kinder erstellt. Insgesamt waren acht Partner aus vier Ländern (Österreich, Tschechische Republik, Ungarn und Slowakei) beteiligt. Das Projekt wurde Ende 2023 abgeschlossen.3 min lesen · 24. Juli 2024 -
© Felix Ehrenbrandtner
Gelebte Nachbarschaft für Jung und Alt
Ein Projekt zur Stärkung der Gemeinschaft im 1. Bezirk Wiens.4 min lesen · 03. Juli 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Madzigon
Erasmus+ Botschafter in der Erwachsenenbildung 2023 - Markus Feigl
Aufgrund der vielen positiven Berichte von Teilnehmenden und der großen Relevanz für die beteiligten Büchereien ist die ausführliche Vorstellung des Erasmus+ Programms fester Bestandteil des Unterrichts in der bibliothekarischen Ausbildung von Markus Feigl.1 min lesen · 13. Juni 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erasmus+ Award Gewinner in der Erwachsenenbildung 2023 - Verband Österreichischer Volkshochschulen
Erasmus+ fördert den internationalen Austausch und die Vernetzung, was den Volkshochschulen in Österreich und ihren Partnern in der Region zugutekommt.1 min lesen · 13. Juni 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erasmus+ Award Gewinner in der Erwachsenenbildung 2023 - MUSIS - Steirischer Museumsverband
MUSIS profitiert von der Weitergabe der Erfahrungen im europäischen Kontext.1 min lesen · 13. Juni 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erasmus+ Award Gewinner in der Erwachsenenbildung 2023 - Katholisches Bildungswerk Kärnten
Regelmäßig begrüßt das Bildungswerk Incomings aus anderen Ländern. Durch diesen gegenseitigen Austausch sind Wissenstransfer und Weiterentwicklung möglich.1 min lesen · 13. Juni 2024 -
© K.S.
Kulturerbe und inklusives Lernen
Wie inklusiv gestaltetes Lehren und Lernen neue Zugänge zum regionalen Kulturerbe schafft, zeigt das kürzlich abgeschlossene Erasmus+ Projekt „Innovationsschub für die Mittelschule Ehrwald“. Die Mittelschule Ehrwald hat bereits in der Vergangenheit verschiedene Erasmus+ Projekte erfolgreich durchgeführt und gehört in Österreich seit vielen Jahren zu den Vorreitern im Bereich inklusiver Pädagogik.2 min lesen · 22. Mai 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erasmus+ Award Gewinner-Schule 2023 VBS In der Krim verrät ihre Erfolgskomponente!
Erfahren Sie von Erasmus+ Koordinatorin Karin Samek und Direktorin Eva-Maria Winter-De Rouin, welche Komponenten für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung des Programms an ihrer Schule entscheidend sind. Wen gilt es ins Erasmus-Boot zu holen erfahren Sie im Interview.5 min lesen · 02. Mai 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erasmus+ Award Gewinner-Schule 2023 GIBS teilt interne Erfolgsfaktoren!
Die erfolgreiche Umsetzung des Erasmus+ Gemeinschaftsprojekts an der GIBS beruht auf dem Engagement aller Beteiligten und dem entscheidenden Einsatz von Direktorin Edda Berger-Cian erklärt Erasmus+ Koordinator Markus Trofaier. Eine klare Aufgabenverteilung und definierte Verantwortungsbereiche sind weitere Erfolgsfaktoren. Weitere wichtige Aspekte werden im Interview beleuchtet.7 min lesen · 02. Mai 2024 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Juhasz
Erasmus+ Award Gewinner-Schule 2023 BG/BRG Judenburg gibt Einblick in ihr Erfolgsrezept!
Erasmus+ Koordinator und Erasmus+ Botschafter Bernd Fiechtl verrät die Zutaten für nachhaltige Wirkung durch das Erasmus+ Programm an seiner Schule: gemeinsame Visionen und Chancen schaffen. Diese stärken nicht nur den Zusammenhalt und die Motivation innerhalb der Schule. Erfahren Sie mehr im Interview.13 min lesen · 02. Mai 2024