179 Artikel gefunden
-
© Michael HöpfnerIm Rahmen eines Projekts in der E+ Aktion Internationale Hochschulmobilität trafen Studierende und Mitarbeitende der Akademie der bildenden Künste und des Institut Seni Indonesia (ISI) in Yogyakarta und Wien aufeinander.2 min lesen · 05. Juni 2025 -
© Olivia Cobaxin AnteleStudieren mit Kind – Erfahrungen im Erasmus+ Auslandssemester
Was bedeutet ein Erasmus+ Aufenthalt für Studierende mit Kind oder Familie?1 min lesen · 19. Mai 2025 -
© OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung/APA-Fotoservice/HörmandingerWie das Projekt DiaLog Schüler/innen für den Klimadiskurs stärkt
Erasmus+ Award 2024: In einem länderübergreifenden Bildungsprojekt zeigt die Universität Graz gemeinsam mit Partnerinstitutionen, wie Schüler/innen lernen, schriftlich überzeugend zu argumentieren – und das zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel.2 min lesen · 16. Mai 2025 -
© NEO MoroccoBeyond Boundaries: Marokko als zukunftsweisender Hochschulpartner in Erasmus+
Mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Partnerschaften zwischen Hochschulen aufzubauen und bestehende zu vertiefen, um dadurch neue gemeinsame Erasmus+ Projekte anzustoßen, trafen sich mehr als 75 Universitäten aus Marokko, Tschechien, Ungarn und Österreich im Rahmen des „Higher Education Cooperation Seminar in Morocco“ an der Université Mohammed VI Polytechnic in Ben Guerir, nördlich von Marrakesch.2 min lesen · 14. Mai 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/HörmandingerErasmus+ Botschafterin Sport: Michaela Fellner inspiriert europäische Trainer/innen
Michaela Fellner stärkt mit „Train our Future“ Softskills, Motivation und europäische Netzwerke im Sport.2 min lesen · 09. Mai 2025 -
© OeADWie können Lernräume inklusiv werden?
Wie können Lernräume in der Erwachsenenbildung so gestaltet werden, dass sie inklusiv und diskriminierungskritisch wirken? Anregungen dazu gibt ein jüngst veröffentlichtes Strategiepapier eines Erasmus+ Projektes.2 min lesen · 11. April 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/HörmandingerQ-Learning gewinnt den Erasmus+ Award 2024 in Erwachsenenbildung
Das Erasmus+ Projekt „Q-Learning“ vermittelt Fachkräften Wissen zu queeren Lebensrealitäten und fördert Inklusion durch praxisnahe Workshops.2 min lesen · 09. April 2025 -
© OeADErasmus+ Botschafter 2024 Hochschulbildung: Stefan Litzenberger
Stefan Litzenberger wurde von seiner Kollegin Agnes Kriz, Abteilungsleiterin International Office der FH Technikum Wien als Erasmus+ Botschafter Hochschulbildung nominiert. Mit der Vielzahl an Erasmus+ Aktivitäten und seinem persönlichen und fachlichen Know-How hat er auch unsere Jury überzeugt.2 min lesen · 09. April 2025 -
© Wien Taekwondo CenterTaekwondo für alle: Wie ein Erasmus+ Sport Projekt den Sport inklusiver macht
Sport verbindet Menschen – und doch sind viele Sportarten oft nur bestimmten Altersgruppen oder Leistungsniveaus vorbehalten. Besonders Erwachsene und junge Eltern finden selten Angebote, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Wien Taekwondo Centre hat sich mit einem innovativen Erasmus+ Sport Projekt genau dieser Herausforderung gestellt. Ziel war es, Taekwondo für Erwachsene und junge Eltern in Österreich inklusiver zu gestalten und damit neue Zielgruppen für den Kampfsport zu gewinnen.3 min lesen · 18. März 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/HörmandingerErasmus+ Botschafter 2024 Schulbildung: Heiko Kromp
Heiko Kromp: Mit 20 Jahren Erasmus+-Erfahrung prägt der Botschafter 2024 die Schulbildung durch Austausch, Zusammenarbeit und gelebte europäische Werte.2 min lesen · 13. März 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/HörmandingerFuture Skills Cockpit: Auszeichnung für innovative Berufsbildung
Das Erasmus+ Projekt „Future Skills Cockpit VET“ gewinnt den Erasmus+ Award Berufsbildung 20242 min lesen · 13. März 2025 -
© FreepikCLUE: ein Tool zur Stärkung inklusiver pädagogischer Praktiken in Erasmus+ Projekten
Inklusion ist ein zentraler Aspekt des Bildungsbereiches, insbesondere bei Erasmus+ Projekten, die die Vielfalt und Chancengleichheit fördern.1 min lesen · 27. Februar 2025