
141 News gefunden
-
© OeAD/eTwinning-ÖsterreichDie EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) umfasst 14 Länder des gesamten Donaueinzugsgebiets und fördert gezielt die Zusammenarbeit in der Region.3 min lesen · 24. März 2025
-
© Europäische Kommission
Europäische Unternehmensförderpreise 2025: Machen Sie mit und setzen Sie Impulse für die Zukunft
Die Europäischen Unternehmensförderpreise 2025 suchen nach herausragenden Initiativen, die den Unternehmergeist in Europa fördern und innovative Lösungen für unternehmerische Herausforderungen bieten. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, öffentlich-private Partnerschaften, Nichtregierungsorganisationen u.v.m. sind eingeladen, Ihre Projekte und Initiativen einzureichen.3 min lesen · 19. März 2025 -
© OeAD
Seminar für Organisationen, die mit und für gehörlose und schwerhörige junge Menschen arbeiten
Die Veranstaltung brachte 25 Teilnehmende aus 14 Ländern, die sich intensiv mit inklusiven internationalen Jugendprojekten auseinandersetzten, nach Wien.2 min lesen · 07. März 2025 -
© European Union 2025
EU startet "Union of Skills" – Bildungsoffensive für eine wettbewerbsfähige Zukunft
Der Aktionsplan für grundlegende Fähigkeiten und der Strategieplan für MINT-Bildung sind Schlüsselinitiativen im Rahmen der Union of Skills.3 min lesen · 06. März 2025 -
© Thomas Schrei
Erasmus+ Internationale Hochschulmobilität: Diversity in Teacher Education
Lehrende aus Israel und Bethlehem begleiteten im Rahmen der einwöchigen Veranstaltung gemeinsam eine Unterrichtsstunde zum Thema Holocaust. Die Begegnung zeigte eindrucksvoll, dass Bildung Brücken des Verständnisses, des Respekts und der gemeinsamen Reflexion bauen kann.3 min lesen · 05. März 2025 -
© European Union 2025 - Pexels 9295060
Umfrage zum wirksamen Einsatz von KI in der allgemeinen und beruflichen Bildung
Wie verändert KI das Lehren und Lernen? Die Europäische Kommission will es herausfinden – und Sie können dabei helfen!2 min lesen · 05. März 2025 -
© OeAD/Reidinger
EPALE und Erasmus+ Konferenz 2025 – „Künstliche Intelligenz trifft Erwachsenenbildung"
Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz die Zukunft der Erwachsenenbildung prägt! Nehmen Sie an der EPALE- und Erasmus+ Konferenz 2025 teil und melden Sie sich gleich an.1 min lesen · 04. März 2025 -
© European Commission
Info-Session zur Erasmus+ Aufforderung „Zukunftsweisende Projekte“
Teilnehmende erhalten einen Überblick über die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, den Förderkriterien und dem Antragsverfahren.2 min lesen · 24. Februar 2025 -
© OeAD/APA-Fotoservice/Schedl
20 Jahre Europass: (Digitale) Kompetenzen verbinden Europa
Am 29. April 2025 findet in der Wiener Urania die Europass Stakeholder-Veranstaltung zum Thema „(Digitale) Kompetenzen verbinden Europa" statt.1 min lesen · 24. Februar 2025 -
© OeAD/canva.com
Ausschreibung eTwinning-Preis & Qualitätssiegel 2025
Die Bewerbungsphase für den nationalen eTwinning-Preis hat begonnen. Lehrkräfte, die europäische eTwinning-Projekte durchgeführt haben, können diese ab sofort beim OeAD einreichen.2 min lesen · 18. Februar 2025 -
© Europäische Kommission
Online Info-Session der Europäischen Kommission: CoVE - Zentren der beruflichen Exzellenz, 20.2.2025
Die Einreichfrist für Projektanträge für Zentren der beruflichen Exzellenz (CoVE) endet am 11. Juni 2025. Informieren Sie sich vorab zum bildungspolitischen Kontext, Fördermöglichkeiten und Einreichprozedere!2 min lesen · 28. Jänner 2025 -
© Europäische Kommission
Erasmus+ Kapazitätsaufbau im Bereich berufliche Bildung (CB-VET) - Antragsfrist: 27.2.2025, 17 Uhr
Die Aktion unterstützt internationale Kooperationsprojekte auf Basis multilateraler Partnerschaften zwischen Einrichtungen, die im Bereich Berufsbildung aktiv sind. Diese agieren als Motor für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung in bestimmten Regionen.2 min lesen · 28. Jänner 2025